Blockzeiten
Im Kanton Solothurn sind die Blockzeiten für den Unterricht am Vormittag obligatorisch. Damit will man erreichen, dass alle Kinder gleichzeitig in der Schule sind.
Am Nachmittag gibt es keine Blockzeiten. Je älter die Kinder sind, umso mehr Nachmittage haben sie Unterricht. Unterrichtsbeginn am Nachmittag ist 13:30 Uhr. In der Regel dauert der Unterricht bis 15:05 Uhr. Insbesondere im Zyklus 2 (ab der 3. Klasse) kann es sein, dass die Kinder am Nachmittag drei Lektionen Unterricht haben. Der Mittwochnachmittag ist unterrichtsfrei.
Schulausfall
Mit der Blockzeitenregelung möchten wir den Eltern und Erziehungsberechtigten zusichern, dass die Kinder am Vormittag immer in der Schule sind. Bei Krankheit einer Lehrperson wird der Schulunterricht möglichst intern organisiert und aufrecht erhalten. Muss der Unterricht infolge organisatorischer Engpässe ausfallen, werden die Eltern und Erziehungsberechtigten rechtzeitig durch die Lehrperson informiert. Schülerinnen und Schüler, welche zu Hause nicht betreut werden können, haben immer die Möglichkeit, die Schule zu besuchen. Sie werden in der entsprechenden Schulstufe in die anderen Klassengemeinschaften integriert.
Bei einem länger andauernden krankheitsbedingten Ausfall einer Lehrperson ist die Schule bemüht, eine Stellvertretung zu finden und einzusetzen. Sie werden in diesem Fall über die neue Situation informiert.
Schulausfälle aufgrund von internen Schulanlässen (wie Weiterbildungsveranstaltungen etc.) sind höchst selten, worüber wir Sie frühzeitig, dass heisst mehrere Wochen im Voraus informieren würden.
Ausserschulische Betreuung KITA Sternschnuppe
Der ELTERNVEREIN Niedergösgen wurde im Jahr 1977 als Verein "Mitenand" gegründet. Aus diesem wurde später der "Elternverein Niedergösgen".
Er ist gemeinnützig, sowie politisch und konfessionell neutral. Jede Familie ist bei uns willkommen.
Der Elternverein Niedergösgen bietet familien- und schulergänzende Kinderbetreuung an sowie Freizeit- und Ferienaktivitäten für Kinder und Familien.
Die KITA Sternschnuppe kümmert sich um die vorschulische und schulergänzende Betreuung sowie für den Mittagstisch. In der Kita werden Kinder von 3 Monaten bis Kindergarteneintritt betreut und im Hort Kinder ab Kindergarteneintritt bis Ende Primarschule.
Die Spielgruppe Mondraser (früher Villa Kunterbunt) bietet eine Wald- und eine Innenspielgruppe für Kinder im Alter von +/-2.5 bis 4 Jahren an.
Der Elternverein Niedergösgen ist dafür besorgt, ein qualitativ hochstehendes Betreuungs- und Freizeitangebot für Familien zur Verfügung zu stellen.
Hier geht es zur Homepage:
Elternverein Niedergösgen